Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die TRAIL-KING & QUEEN GmbH.

Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen der TRAIL-KING & QUEEN GmbH irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.

Datenschutz ist Vertrauenssache und dein Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren deine Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung deiner Personendaten sicherstellen.

Es ist uns ein Anliegen, dass du der Bearbeitung deiner Personendaten zustimmst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und du entscheidest, ob du die Bearbeitung deiner Personendaten wünschst.

Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmst du der Bearbeitung deiner Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von dir erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch deine bei uns bereits gespeicherten Personendaten.

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung deiner Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit deinen Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:

Die Sammlung,
Speicherung,
Verwaltung,
Nutzung,
Übermittlung,
Bekanntgabe oder
Löschung deiner Personendaten.

Wir sammeln Personendaten, um unseren Kunden bessere Services zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Aktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden das Shoppingerlebnis und unseren Service verbessert. Bessere Services können sein:
Ausrichtung des Produktsortiments auf Kundenbedürfnisse
Personalisierung der Kundenkommunikation, so dass du Angebote findest, die zu deinen Wünschen passen und insgesamt weniger Werbung erhälst
Vereinfachung von Abläufen, wie Einkäufe oder Buchungen, damit du schneller an dein Ziel gelangst

  1. Wie schützen wir deine Personendaten?

Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit deiner Personendaten zu wahren und deine Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Du solltest dir jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

  1. Wie lange bewahren wir Daten auf?

Wir behalten deine Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen deine Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

  1. Welche Rechte hast du mit Bezug auf Ihre Personendaten?

Du hast das Recht jederzeit deine Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über deine gespeicherten Personendaten zu erhalten, deine Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung deiner Personendaten zu widersprechen oder die Löschung deiner Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten findest du in Ziffer 4 unten. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit dir zu korrespondieren.

  1. Wie kannst du uns kontaktieren?

Falls du deine Rechte mit Bezug auf deine Personendaten geltend machen möchtest oder Fragen bzw. Bedenken hast hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, kannst du uns wie folgt kontaktieren: info@trail-king.ch. Wir werden uns bemühen, deine Fragen oder Bedenken nach Erhalt umgehend zu beantworten.

  1. Wer ist Inhaber der Datensammlung?

Wir sind gesetzlich verpflichtet, dir den Inhaber der Datensammlung mit deinen Personendaten mitzuteilen. Der Inhaber der Datensammlung ist TRAIL-KING & QUEEN GmbH, Höhenweg 137, CH-3800 Interlaken.

  1. Wann sammeln wir Personendaten?

Wir sammeln deine Personendaten wann immer wir Kontakt zu dir haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu dir haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir deine Personendaten unter folgenden Umständen:
Du besuchst unsere Partnershops;
Du erwirbst unsere Waren oder Dienstleistungen in unseren Partnershops, an Events, oder über unsere Internet-Seite;
Du nimmst an unseren Events teil;
Du nimmst eine Leistung unseres Kundendienstes in Anspruch;
Du beziehst einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Waren;
Du nimmst an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teil;
Du nimmst an einer unserer Marktforschungsaktionen oder Meinungsumfragen teil;
Du nutzt oder kommunizierst mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;
Du kommunizierst mit uns über Telefon, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
Du trittst mit uns an besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen oder Kultur- und Sportveranstaltungen in Kontakt.

  1. Welche Personendaten sammeln wir?

Die gesammelten Personendaten sind ebenso vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die du uns zur Verfügung stellst. Zum andern sammeln wir Personendaten, die bei deinem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:

Daten zur Person

Name und Vorname;
Geburtstag und Alter;
Geschlecht;
Wohnadresse;
Haushaltsgrösse;
Einkaufsgewohnheiten;
Informationen zur Kaufkraft;
Kunden- und Einkaufspräferenzen;
Lieferadresse;
Rechnungsadresse;
Kreditkarten- und Kontoinformationen;
Sprachpräferenzen;
Telefonnummer(n);
E-Mail-Adresse(n);
Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung;
Zustimmung für Empfang von Werbung;
Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzernamen, Profilbilder);
Foto- und Videoaufnahmen von Besuchen in unseren Partnershops oder sonstigen Räumlichkeiten.

Daten zur Kundenaktivität

Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag);
Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie);
Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen);
Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse; abgegebene Bewertungen);
Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;

  1. Warum bearbeiten wir Personendaten?

Wir bearbeiten deine Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir deine Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:

8.1 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungsangeboten

Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen;
Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, einschliesslich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungstellung;
Organisation und Durchführung von Marktforschung und Meinungsumfragen;
Überprüfung der Kundenbonität.

8.2 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation

Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel;
geschäftliche Kommunikation per Post und über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging wie: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, genauer Ort der Nutzung.

8.3 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und Anlässen

Organisation und Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen, einschliesslich Benachrichtigung und Publikation der Gewinner über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder unsere Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken;
Organisation und Durchführung von besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen, Kultur- und Sportveranstaltungen.

8.4 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des Kundenverhaltens

Optimierung des Produktangebotes in unseren Partnershops und Online-Shops. Dies geschieht durch individualisierte und personenbezogene, aber auch anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens in unseren Geschäften oder sonstigen Räumlichkeiten, Bewegungsprofilen sowie Warenkorbanalyse;
Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens bei der Nutzung der Angebote auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;
Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Erkennung, Klassifizierung und Analyse von aktuellen und potentiellen Kundenbedürfnissen und Kundeninteressen;
Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Einordung und Analyse des Kundenverhaltens sowie des Kundenpotentials;
statistische Auswertung des Kundenverhaltens auf der Basis von anonymisierten Kundendaten;

8.5 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing

Vereinfachung von Abläufen − wie Einkäufe oder Buchungen – und Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung sämtlicher Waren- und Dienstleistungsangebote;
Vermeidung unnötiger Werbung durch Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens für ein individualisiertes und personalisiertes Direktmarketing;
Zusendung individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
Individualisierte und personalisierte Anpassung der Angebote sowie der Werbung auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder bei unseren Kanälen auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.

  1. An wen geben wir deine Personendaten weiter?

Wir können deine Personendaten Dritte weitergeben, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten. Wir verpflichten unsere Dienstleister auch zur Einhaltung von technischen und organisatorischen Massnahmen, welche den Schutz der Personendaten sicherstellen. Falls sich die Dienstleister in Ländern befinden, in denen die anwendbaren Gesetze keinen mit dem schweizerischen Recht vergleichbaren Schutz von Personendaten vorsehen, werden wir vertraglich sicherstellen, dass die betreffenden Dienstleister das schweizerische Datenschutzniveau einhalten.
Wir können deine Personendaten auch weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.

Wir behalten uns die Verwendung der Daten zu Marketingzwecken vor. Der Käufer willigt ein, dass seine Daten innerhalb des Netzwerkes der TRAIL-KING & QUEEN GmbH weitergegeben werden. Namentlich an folgende Partner: Bigfriends AG, Bigfriends GmbH, Südstrasse GmbH, Velocorner AG, Bike Arena Zermatt GmbH, Bike Box AG, MobilityBox GmbH.

  1. Wie verwenden wir Cookies?

Auf unseren Internet-Seiten verwenden wir auch sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unseren Internet-Seiten nutzen. Wir möchten dich über unsere Verwendung von Cookies ebenfalls umfassend informieren.

10.1 Warum verwenden wir Cookies?

Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internet-Seiten – wie zum Beispiel die Warenkorbfunktionalität – zu gewährleisten. Ausserdem verwenden wir Cookies, um unser Internet-Angebot deinen Kundenwünschen anzupassen und dir das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Mit Cookies können wir dir Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für dich aufgrund deiner Nutzung unserer Internet-Seite besonders interessant sein könnten. Unser Ziel ist es dabei, unser Internet-Angebot für dich so attraktiv wie möglich zu gestalten und dir Werbung zu präsentieren, die deinen Interessengebieten entspricht.

10.2 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.

10.3 Wie kannst du die Speicherung von Cookies verhindern?

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst jedoch deinen Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von dir besuchten Internet-Seite akzeptiert wird. Du kannst auch Cookies auf deinem Computer oder mobilen Gerät löschen, indem du die entsprechende Funktion deines Browsers benutzt. Falls du dich entschliesst, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, wirst du auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die deinen Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.

  1. Wie verwenden wir Log-Dateien?

Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden von deinem Internet-Browser gewisse Nutzungsdaten aus technischen Gründen an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite; Name der aufgerufenen Internet-Seite; IP-Adresse deines Computers oder mobilen Geräts; Adresse der Internet-Seite, von der du auf unsere Internet-Seite gekommen bist; übertragene Datenmenge, sowie Name und Version deines Browsers.

Die Auswertung der Log-Dateien hilft uns, unsere Internet-Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Anhand der Log-Dateien können wir etwa feststellen, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.

  1. Wie verwenden wir Web Analyse-Tools?

Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Web Analyse-Tools stellen uns Statistiken und Grafiken zu Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seiten geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung einer Internet-Seite an den dazu verwendeten Server übertragen. Je nach Anbieter eines Web Analyse-Tools können diese Server im Ausland stehen. Für das am häufigsten verwendete Web Analyse-Tool, Google Analytics, werden diese Daten inklusive gekürzter IP Adressen übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “U.S.-Swiss Safe Harbor Framework”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Du kannst die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Internet-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden du unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

  1. Wie verwenden wir Social Plugins?

Unsere Internet-Seiten verwenden Social Plugins, z.B. von Facebook, Twitter oder Google+. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. Like Buttons oder ein Google+ Button bzw. Twitter Button sein.

Wenn du unsere Internet-Seiten aufrust, die ein solches Plugin enthalten, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Rechnern des Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von der anbietenden Seite direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Internet-Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass du unsere Internet-Seite aufgerufen hast. Bist du gleichzeitig beim Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch deinem Profil zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst − zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigst oder einen Kommentar abgibst − wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Wenn du nicht möchtest, dass der Anbieter über unsere Internet-Seite Daten über dich sammelt, musst du dich vor deinem Besuch unserer Internet-Seite beim Anbieter ausloggen. Auch im ausgeloggten Zustand sammelt die Anbieter über die Social Plugins anonymisiert Daten und setzt dir ein Cookie. Diese Daten können, sofern du dich zu einem späteren Zeitpunkt beim Anbieter einloggst, deinem Profil zugeordnet werden.

Wird ein Login über einen Social Login Service − z.B. Facebook Connect − angeboten, werden zwischen dem Anbieter und unserer Internet-Seite Daten ausgetauscht. Bei Facebook Connect können das zum Beispiel Daten aus deinem öffentlichen Facebook Profil sein. Mit der Verwendung solcher Login Services stimmst du der Datenübertragung zu.

Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung deiner Daten durch den Anbieter sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.:
http://de-de.facebook.com/policy.php
Google Inc.:
http://www.google.de/intl/de/privacy/plusone/
Twitter Inc.:
http://twitter.com/privacy
Wenn du nicht möchtest, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über dich sammeln, kannst du in deinen Browser-Einstellungen die Funktion “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren eventuell auch andere Funktionen unserer Internet-Seite nicht mehr.

 

  1. RECAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/